Rico Schrot: Antworten auf die Wahlprüfsteine

Was wollen Sie als Bürgermeister tun, damit sich die Bürgerinnen und Bürger mehr für die Arbeit der Stadtverordneten interessieren? Durch welche Maßnahmen wollen Sie mehr Bürgernähe erreichen?

Ich stehe für eine transparente und öffentliche Verwaltung und deren Umsetzung. Die Bürgerschaft muss jederzeit darüber informiert werden. Mein Vorstellung ist ein „Live Stream“ der Stadtverordneten Versammlungen, so können sich alle Bürger jederzeit ein eigenes Bild der aktuellen Situation machen.

1. Demographie
Die demografische Entwicklung wird auch in der Stadt Lindenfels ihre Spuren hinterlassen. Die Bevölkerung wird in den nächsten Jahren schrumpfen und im Durchschnitt werden die Menschen deutlich älter werden. Welche Maßnahmen müssen aus Ihrer Sicht in der Stadt getroffen werden, um den demographischen Wandel der Gesellschaft aktiv und positiv gestalten zu können (allgemeine Maßnahmen, Maßnahmen im Bereich Gesundheit, Freizeit, Wohnen, Wirtschaft und Finanzen)?

Wir müssen es schaffen, dass sich junge Menschen dazu entschließen nach Lindenfels zu ziehen, um dort eine Familie zu gründen und sich dauerhaft dort ansiedeln. Dazu gehört es, dass Wohnen in Lindenfels nicht unbezahlbar wird und sich niemand mehr sein Häuschen leisten kann. Dazu ist es wichtig, dass die Stadt sich aktiv um die medizinische Versorgung kümmert. Dazu wird eine aktive Prüfung von Neubaugebieten unerlässlich sein.

2. Kinder- und Jugendeinrichtungen
Was werden Sie als Bürgermeister tun, um ein ansprechendes Angebot an Kinder- und Jugendeinrichtungen in Lindenfels zu realisieren.

Die bestehenden Strukturen des Vereinslebens und ihrer Nachwuchsarbeit im Besonderen von „Pro-Kids“ bieten eine hervorragende Grundlage, um das Angebot zu erweitern. Es muss das Ziel einer Stadt sein, dass sich schon ihre kleinsten Bewohner wohl fühlen und aktiv am Geschehen teilnehmen können. Durch eine gezielte Jugendförderung in Kooperation mit den Vereinen gelingt dies.

3. Verkehr
Die Grünen setzen sich für Tempo 30 in allen Ortsdurchfahrten ein. Welche Maßnahmen schlagen Sie vor, um Ortsdurchfahrten sicherer zu machen ?
In den Ortsdurchfahrten müssen wir die Menschen vor Lärm und überhöhter Geschwindigkeit schützen, deswegen setze ich in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ortsbeiräten für eine aktive Verkehrsüberwachung ein sowie, an neuralgischen Punkten für „Tempo 30“.

4. Umwelt- und Klimaschutz
Die Grünen setzen sich für erneuerbare Energien ein und lehnen eine klimaschädliche Energieproduktion ab. Welchen Stellenwert haben für Sie die erneuerbaren Energien? Welche Zukunft sehen Sie für fossile Energieträger?Die Stadt hat großen Nachholbedarf im Bereich der erneuerbaren Energien. Nennen Sie vorrangige Maßnahmen, die Sie im Bereich der Energie- und Umweltpolitik initiieren bzw. umsetzen wollen.

Ich möchte gemeinsam nach meiner Wahl einen kommunalen Wärmeplan vorantreiben, wir brauchen grundsätzlich deutlich mehr nachhaltige und erneuerbare Energien, um Lindenfels und seine Ortsteile langfristig von fossiler Energie unabhängig zu machen. Dazu gehört auch, wie ich es in meinem Wahlprogramm geschrieben habe, dass wir auf öffentlichen Gebäuden Photovoltaik und ggf. Solarthermie benötigen.

5. Bildung
Die demografische Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Schülerzahlen und damit auf die zukünftige Schullandschaft. Wie sieht Ihre Schulentwicklungsplanung für die Stadt Lindenfels aus?

Eine qualifizierte Schulpolitik kann nur in Zusammenarbeit mit dem Kreis Schulamt entwickelt werden. Das oberste Ziel muss dabei sein, dass unsere Grundschule dauerhaft zukunftsfähig bleibt und junge Familien sich deshalb gezielt in Lindefels ansiedeln.

6. Vereine
Die Arbeit der Vereine stellt einen wesentlichen Bestandteil des Gemeinwesens dar. Wie werden Sie als Bürgermeister die Arbeit der Vereine unterstützen und welche Ideen haben Sie, um die ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen attraktiv zu machen?

Die Vereine bilden das Rückgrat von Lindenfels Ihre Förderung durch aktive Mitarbeit und finanzielle Förderungen. Das „Ehrenamt“ muss eine gesellschaftliche Aufwertung erhalten, damit sich auch zukünftig Menschen in Ehrenämtern und Vereinen engagieren.

8. Spezifische Ortsteilherausforderungen
Was werden Sie als Bürgermeister tun, um die Interessen der einzelnen Ortsteile der Stadt Lindenfels „unter einen Hut“ zu bringen und wie werden Sie mit den Anliegen der Ortsbeiräte umgehen?

Ich werde mich regelmäßig vor den Ortsbeiratssitzungen mit allen Ortsvorstehern und Ortsvorsteherinnen zu Sitzungen treffen, um die Anliegen und Herausforderungen, die die Bürger bewegen gemeinsam zu meistern. Dazu wird es regelmäßige Bürgerdialoge in den Ortsteilen geben.

9. Wirtschaft und Finanzen
Die Verschuldungssituation der Kommunen ist hinlänglich bekannt. Dringend erforderlich sind Einnahmeverbesserungen sowie eine Entlastung der kommunalen Haushalte. Das heißt, einerseits sind Konsolidierungsmaßahmen unumgänglich, andererseits sind quantitative Wachstumsimpulse in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaftsförderung notwendig. Welche Position nehmen Sie dazu ein?

Die kleinen Kommunen, wie Lindenfels, müssen durch ein aktives „Fördermanagement“ entlastet werden, dort wo es notwendig und möglich ist, müssen wir sparen, damit wir für neue Projekte die Kapazitäten zum Investieren bekommen. Das permanente Werben um Unterstützung auf allen Ebenen (Kreis, Land Bund) für Fördermittel und deren Generierung ist bei mir Chefsache!

10. Menschen mit Migrationshintergrund
In Lindenfels leben viele Menschen mit einem Migrationshintergrund. Manche leben schon länger hier und leisten ihren Beitrag als Bürger*innen der Stadt. Was gedenken sie, als Bürgermeister zu einer einladenden Kultur für alle Mitmenschen zu tun?

Migration und Integration gehen für mich Hand in Hand. Wir benötigen eine aktive Willkommenspolitik, damit sich die Menschen, die hier schon bereits sehr lange leben, auch zukünftig in Lindenfels zu zuhause fühlen. Es ist dabei sehr wichtig immer das verbindende Element zu suchen und nicht das trennende.

11. Geflüchtete
In Lindenfels sind Menschen als Geflüchtete mit Bleibeperspektive untergebracht. Was ist aus Ihrer Sicht nötig, um sie in unsere Gesellschaft zu integrieren?

Ich werde nach meiner Wahl eine Stabstelle Integration im Rathaus installieren. Diese Stelle soll sich aktiv um die Menschen kümmern, die bereits bei uns in Lindenfels leben, oder in Zukunft noch zu uns kommen werden, sollen dadurch gefördert und gefordert werden. Nur durch aktives Handeln, kann die Integration von Menschen gelingen.

12. Klimawandel
Lindenfels ist zwar nicht unmittelbar von den schon sichtbaren Folgen des Klimawandels betroffen. Welche Maßnahmen könnten trotzdem angegangen werden, um dem allgemeinen Klimawandel entgegenzuwirken. Würden Sie zum Beispiel dem Bau von Windanlagen zustimmen?

Der Klimawandel ist überall – auch die Stadt Lindenfels und alle Bürger müssen sich damit langfristig auseinandersetzen. Dabei geht es besonders um die heißen Sommer, wir benötigen für die Stadt einen nachhaltigen „Klimaplan“ wie wir besonders Senioren und Kinder davor dauerhaft schützen können. Durch weitere Anpflanzung von Bäumen in der Kernstadt und das Errichten von“ „Schattenspendern und Trinkwasserzugängen“ können wir aktiv uns dem Klimawandel entgegenstellen und die Menschen in Lindenfels so vor den Folgen des Klimawandels besser schützen.

13. Wald
Was würden Sie von einer Idee halten, den Wald nicht mehr wirtschaftlich zu nutzen und bis auf wenige Ausnahmen sich selbst zu überlassen.

Die riesigen Wälder in Lindenfels sind ein großes Plus in unserer schönen Stadt. Jedoch sind die meisten in privater Hand. Der Wald muss gepflegt und bewirtschaftet werden – wenn sich jedoch Teile in einen Urwald umwandeln lassen, stehe ich dieser Idee positiv gegenüber.

14. Rechtsruck
Fast ein Viertel der Lindenfelser*innen, die an der Europawahl teilgenommen haben, haben Rechts gewählt. Worin liegen aus Ihrer Sicht die Ursachen und was wollen Sie tun, um den Trend umzukehren?

Ich bin seit über zwanzig Jahren überzeugter Christdemokrat. Deshalb bin ich der festen Überzeugung, dass sich mit mir als ihrem Bürgermeister keine Extremen Kräfte rechts wie links dauerhaft in Lindenfels ansiedeln werden

Verwandte Artikel