Der Stadtverband Lindenfels der Grünen traf sich in der Burgschänke zu aktuellen Themen und Planung des im Herbst anstehenden Landtagswahlkampfs. Die zahlreich erschienenen Mitglieder und Freunde der Grünen begrüßten den Vorschlag, Lindenfels zur Klimakommune werden zu lassen, ein Prädikat, dass Fördertöpfe öffnet, um zum Beispiel höhere Zuschüsse für einen Neu- und Umbau des Schwimmbades zu generieren.
Sanierung von älterem Gebäudebestand
Besprochen wurde zudem, eine Siegener Professorin für modernes Bauen und Bauphysik zum Thema Häusersanierung in Städten mit älterem Gebäudebestand für eine Begutachtung der Lindenfelser Situation zu gewinnen.
Populismus löst keine Probleme
Großen Raum nahmen bei den Gesprächen die jüngste Veröffentlichung des Bürgermeisters in einer Boulevardzeitung ein. Er hatte dort seine Sichtweise zur Flüchtlingsproblematik dargestellt. Nach einhelliger Meinung der Anwesenden war diese Darstellung populistisch und diffamierend. Als Medium für dieses sensible Thema ausgerechnet eine reißerisches Blatt zu wählen, löst keine Probleme. Auch Flüchtlinge egal woher sie sind, sind Bürger. Kreis und Land sind da als Ansprechpartner zu suchen, um aufmerksam zu machen auf eventuelle Entwicklungen insbesondere Wohnraummangel und Unterstützung der Kommunalverwaltung.
Nächstes Treffen
Für das nächste Treffen lädt der Stadtverband am 15. Juni um 19:00 Uhr wieder in die Burgschänke ein. Kontakt für Interessenten
Verwandte Artikel
Stadtentwicklung und Tourismus in Lindenfels
Am 4.9.21 ist der Direktkandidat der Grünen, Moritz Müller in Lindenfels zu Gast. Alles dreht sich um die Stadtentwicklung und Tourismus
Weiterlesen »
CO2-Uhr
Die CO2-Uhr tickt! So viel Zeit bleibt uns noch um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen.
Weiterlesen »
Virtuelle Wahlparty am Sonntag 14.03.2021
Der Kreisverband veranstaltet am Sonntag Abend eine virtuelle Wahlparty, welche live aus dem Musiktheater REX in Bensheim gesendet wird.
Weiterlesen »