Der Wegweiser ist dreckig, verblichen die Schrift. „Albert Schweitzer Haus“ steht darauf, einsam steht er da; doch wer den steilen Weg in den Wald geht, findet ein gelbes Haus, ein Kleinod, das man hier so versteckt nicht vermutet hätte. Tausende Kinder sind diesen Weg seit 1958 gegangen, fast jede Grundschule in Darmstadt hat schon eine Klassenfahrt in das Albert-Schweitzer-Haus ASH im Odenwälder Dörfchen Lindenfels gemacht. Die Kinder können hier spielen, wandern, am Lagerfeuer Lieder trällern und klettern, kurz: das Stadtleben hinter sich lassen.
Ende des Jahres wird das wohl nicht mehr möglich sein. Der Magistrat hat vor Kurzem vorgeschlagen, das ASH wegen laut Stadt rund zwei Millionen Euro teuren Sanierungen zu schließen. Dabei geht es vor allem um Wärmedämmung, eine Sanierung im Sinne der Energieeffizienz, Brandschutz, Sanitäranlagen und einen behindertengerechten Umbau. Doch Darmstadt muss sparen, von Neuinvestitionen ist abzusehen. Stadtkämmerer André Schellenberg (CDU) nannte das Haus „entbehrlich“ (mehr dazu auf dieser Seite).
In Darmstadt regt sich Protest gegen die Schließung. Im Netzwerk Facebook gibt es eine Gruppe namens „Albert Schweitzer Haus bleibt!“, die schon rund 1800 Mitglieder hat. „Keiner hier möchte, dass es geschlossen wird“, heißt es dort. „Ich werde weinen, wenn das passiert.“ Sogar Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) ist Mitglied der Gruppe, dabei hat er die Entscheidung des Magistrats zuletzt verteidigt: „Es geht nicht darum, an Kindern und Jugendlichen zu sparen, im Gegenteil!“
Andy Kozacki sieht das anders. Er ist seit 15 Jahren Betreuer im ASH. „Ich will nicht, dass das den Kindern angetan wird“, sagt er dem ECHO. Für ihn sei der Entschluss der Stadt schockierend. „Letztes Jahr war Jochen Partsch hier und hat den Kindern versprochen, das Haus zu erhalten.“ Kozacki hofft, dass der OB dieses Versprechen hält. [Mehr…]
via „Wir werden kämpfen“ | Echo Online – Nachrichten aus Südhessen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maximilian Klöss: Antworten auf die Wahlprüfsteine
Was wollen Sie als Bürgermeister tun, damit sich die Bürgerinnen und Bürger mehr für die Arbeit der Stadtverordneten interessieren?
Weiterlesen »
Rico Schrot: Antworten auf die Wahlprüfsteine
Was wollen Sie als Bürgermeister tun, damit sich die Bürgerinnen und Bürger mehr für die Arbeit der Stadtverordneten interessieren?
Weiterlesen »
Lindenfels soll Klimakommune werden
Lindenfels soll zur Klimakommune werden, um unter anderem auch Fördergelder für den Umbau des Schwimmbades zu erhalten.
Weiterlesen »