Teilregionalkonferenz: Studie „Erneuerbar komm“ offenbart günstige Eckdaten zur Nutzung der Windenergie im Odenwald
Lautertal/Lindenfels. So deutliche Worte, so klare Aussagen zum Ertrag bei der Nutzung erneuerbarer Energien waren bisher bei Bürgerversammlungen und Informationsveranstaltungen im Odenwald selten zu hören. Als Versuchsballon und im Auftrag des Kreistages organisierte der zuständige Umweltdezernent Matthias Schimpf die erste Teilregionalkonferenz in Sachen Windkraftnutzung für den Odenwald. Prof. Dr. Martina Klärle, die Leiterin des Forschungsprojektes „Erneuerbar komm“ von der Fachhochschule Frankfurt, stellte die von ihrer Einrichtung für den Kreis Bergstraße und alle Einzelkommunen erstellte Studie en détail vor.
Zusammenfassend und vereinfacht ist zu sagen: Insbesondere durch die Nutzung der Windenergie können die Gemeinden nicht nur ihren eigenen Strombedarf zum Teil weit über 100 Prozent decken. Sie können über die Einspeisevergütung auch noch richtig Geld damit verdienen, Millionenbeträge pro Jahr generieren. [mehr…]
via Gute Chancen für die Windkraft – Lindenfels – Bergsträßer Anzeiger – Region – morgenweb.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maximilian Klöss: Antworten auf die Wahlprüfsteine
Was wollen Sie als Bürgermeister tun, damit sich die Bürgerinnen und Bürger mehr für die Arbeit der Stadtverordneten interessieren?
Weiterlesen »
Rico Schrot: Antworten auf die Wahlprüfsteine
Was wollen Sie als Bürgermeister tun, damit sich die Bürgerinnen und Bürger mehr für die Arbeit der Stadtverordneten interessieren?
Weiterlesen »
Lindenfels soll Klimakommune werden
Lindenfels soll zur Klimakommune werden, um unter anderem auch Fördergelder für den Umbau des Schwimmbades zu erhalten.
Weiterlesen »