Die neuen digitalen Handfunkgeräte, mit denen die Niedernhausener Feuerwehrleute seit Juni 2012 im Rahmen einer Testphase auch im Einsatz untereinander kommunizieren, funktionieren nicht verlässlich. Dies ist bereits mehrfach Thema auf Gemeinde- und Kreisebene gewesen, wie aus einem Alarmbrief von Gemeindebrandinspektor Mathias Brühl an den Gemeindevorstand hervorgeht.
Zuletzt gab es demnach eine solche Funkstille während des Einsatzes bei dem Brand in der Silvesternacht in einem Hochhaus im Lenzhahner Weg: Der Funkkontakt zu den Atemschutzgeräteträgern, die sich im Haus zu der Brandwohnung vorgetastet hatten, sei nicht regelmäßig und kontinuierlich aufrecht zu erhalten gewesen – eine für die Einsatzkräfte lebensgefährliche Situation, wie Brühl betont.
via Wiesbadener Kurier – Niedernhausen: Digitale Funkgeräte funktionieren nicht – Probebetrieb bei….
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Lindenfels soll Klimakommune werden
Lindenfels soll zur Klimakommune werden, um unter anderem auch Fördergelder für den Umbau des Schwimmbades zu erhalten.
Weiterlesen »
Stadtentwicklung und Tourismus in Lindenfels
Am 4.9.21 ist der Direktkandidat der Grünen, Moritz Müller in Lindenfels zu Gast. Alles dreht sich um die Stadtentwicklung und Tourismus
Weiterlesen »
CO2-Uhr
Die CO2-Uhr tickt! So viel Zeit bleibt uns noch um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen.
Weiterlesen »