Veranstaltung von Frank Diefenbach, Martin Häusling und Bettina Hoffmann
- Online: us02web.zoom.us
- Termin: Freitag 12. Februar um 18:30 UTC+01
- Preis: Kostenlos
- Öffentlich
Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich in den letzten Jahren im Wald besonders deutlich. Die Klimakrise bedroht Wälder weltweit. In Deutschland haben Extremwetterereignisse der vergangenen drei Jahre wie Stürme, Hitze und fehlender Niederschlag dem Wald zugesetzt und besonders anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer gemacht. Die Schäden sind zum Teil auch die Folge einer Forstwirtschaft, die zu lange hauptsächlich auf Monokulturen und maximalen Holzertrag gesetzt hat.
Bei unserem Online-Talk wollen wir uns als zuständige GRÜNE Abgeordnete aus Land- und Bundestag sowie dem Europäischen Parlament darüber austauschen, wie es dem Wald im Jahr 2021 geht, welche Maßnahmen wir auf Landes-, Bundes- und Europäischer Ebene ergreifen, um dem gegenwärtigen Waldsterben entgegenzuwirken und was noch zu tun ist, wenn wir unsere Wälder retten wollen.
Sei dabei beim GRÜNEN Online-Talk „Die Zukunft unserer Wälder in Hessen, Deutschland und Europa“ mit:
- Frank Diefenbach (MdL), Sprecher für Wald
- Dr. Bettina Hoffmann (MdB), Sprecherin für Umweltpolitik
- Martin Häusling (MdEP, Die GRÜNEN/EFA) Koordinator im EU-Agrarausschuss und Mitglied im EU-Umweltausschuss
Zum Überblick über die Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung unter: f.diefenbach2@ltg.hessen.de
Zur Teilnahme: https://us02web.zoom.us/j/84333485977…
Verwandte Artikel
Mobilität der Zukunft – grüner Strom macht’s möglich
Was spricht für ein eMobil? In dieser Online-Veranstaltung sollen Praxis-Erfahrungen mit Elektromobilität ausgetauscht werden.
Weiterlesen »
Lindenfels soll bei Projekt zum Klimaschutz mitmachen
Grüne – Stadtverordnetenversammlung soll sich gegen die Erderwärmung einsetzen Die Stadt Lindenfels soll sich nach dem Willen des Grünen-Stadtverbandes dem Projekt „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“ anschließen. Die…
Weiterlesen »
Auch Lindenfels kann etwas für das Klima tun
Auch Lindenfels kann etwas für das Klima tun, damit das Klimaabkommen zum 1,5-Grad-Limit erreicht werden kann.
Weiterlesen »